Welches Erfolgsgeheimnis steckt hinter der britischen Historienserie "Poldark"? hitchecker.de wagt sich zum Heimkinostart von Staffel 4 an einen Erklärungsversuch und warnt schon mal vor: Diesmal wird es besonders tragisch, da sich eine Hauptfigur für immer verabschiedet. Mehr...

Poldark: Tragischer Serientod in Staffel 4
© ITV Studios / Edel Germany GmbH

In der vierten Staffel von "Poldark" schockiert der Tod einer Hauptfigur, der alles verändern wird.

Vermutlich bei keiner anderen aktuellen TV-Serie ist das Erfolgsgeheimnis so einfach zu erklären wie beim britischen Historiendrama "Poldark". Hierzulande fristet dieses zwar noch immer ein Schattendasein im Bezahlfernsehen. Doch in ihrer Heimat ist die BBC-Produktion nach der gleichnamigen Romanreihe von Winston Graham ein absoluter Publikumsliebling. Was genau macht sie aber so anziehend für die Zuschauer?

Eine Antwort darauf gibt gleich die Eröffnungsszene der vierten Staffel von "Poldark", die ab 22. Februar neu fürs Heimkino zu haben ist. Hauptdarsteller Aidan Turner steigt klatschnass und mit nacktem, durchtrainiertem Oberkörper aus dem Meer. Spätestens jetzt schmelzen die Frauen vor den Bildschirmen dahin.

Ein Abschied für immer

Die weibliche Zielgruppe ködern die Serienmacher zudem mit Aufnahmen des malerischen Cornwalls: Die atemberaubenden Landschaften kennt diese bereits aus kitschigen Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen. In Sachen Herzschmerz und Drama kann "Poldark" übrigens locker mithalten.

So viel sei vorab verraten: Zum Staffelfinale wird einer der Hauptcharaktere den Serientod sterben. Der tragische Abschied wirft nicht nur den Protagonisten Ross Poldark aus der Bahn, sondern wird wohl auch die Dynamik zwischen allen Spielfiguren im "Poldark"-Universum entscheidend verändern. Doch das wird sich im Detail erst in der kommenden fünften Staffel zeigen, welche die BBC noch 2019 ausstrahlen will. Allerdings handelt es sich dabei um die letzte.

Politische Machtkämpfe

Bis dahin gilt es, Ross in den vorliegenden acht Episoden bei seinen politischen Bestrebungen zu begleiten. Ende des 18. Jahrhunderts lässt sich der Titelheld zum Parlamentsabgeordneten nominieren. Sein Erzfeind George Warleggan (Jack Farthing) soll nicht noch mehr an Macht gewinnen. Tatsächlich kann Poldark die Wahl für sich entscheiden.

Die Sache hat allerdings einen Haken: Ross muss für längere Zeit nach London und seine Frau Demelza (Eleanor Tomlinson) allein zurücklassen. Dabei hat sich das Paar nach Poldarks Fehltritten gerade erst wieder zusammengerauft. Während Poldark die Beziehungsprobleme notgedrungen auf die lange Bank schiebt, warten in der Hauptstadt Machtkämpfe und Intrigen auf ihn.

Reichlich Bonusmaterial

Mit viel Liebe zum Detail thematisiert "Poldark" neben diversen Romanzen und familiären Konflikten auch wieder historische Entwicklungen im England des späten 18. Jahrhunderts. Das lockt dann vielleicht auch ein paar geschichtlich interessierte Herren neben ihre besseren Hälften auf die Couch. Praktisch: Mit Turners Oben-Ohne-Szenen bekommt die Männerwelt auch gleich ihr Fitness-Ziel für 2019 vor Augen geführt.

Für "Poldark"-Fans, egal welchen Geschlechts, lohnt sich der Griff zur neuen DVD- oder Blu-ray-Box allein wegen des umfassenden Bonusmaterials: Knapp eine Stunde unterhalten Interviews, Featurettes, ein Making-of und ein Blick hinter die Kulissen.

"Poldark: Staffel 4": Veröffentlichung am 22.02.2019 auf DVD und Blu-ray (Edel Germany GmbH)

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Edel:Motion

Angebote auf amazon.de

B07J35T8T5B07J35T8T4B07FVFKLCWB072BWBWWY

  • Rezension zu: Poldark: Staffel 4
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Serienchecks