Frischer Wind bei „The Witcher“: Der Streaming-Hit kehrt mit etlichen personellen Veränderungen zu Netflix zurück.
Die Fantasy-Saga „The Witcher“ zählt zu den aktuell populärsten Serien bei Netflix, aber auch zu den aufwendigsten und teuersten. Das Produktionsbudget pro Folge liegt laut IMDb bei 27 Millionen US-Dollar. Über zwei Jahre mussten Fans nach dem Finale der dritten Staffel auf eine Fortsetzung warten. Ab sofort steht endlich die vierte Runde mit insgesamt acht neuen Episoden zum Streamen bereit.
Doch Zuschauerinnen und Zuschauer müssen sich auf etliche Veränderungen einstellen. Die größte: Die Hauptfigur des Geralt von Riva wird nicht mehr länger von Henry Cavill verkörpert, der sich lieber neuen Rollen widmen will. Als prominenten Ersatz konnte Netflix Hollywoodstar Liam Hemsworth gewinnen.
Auch Kim Bodnia wird ersetzt
Darüber hinaus kommt es zu einer weiteren Umbesetzung: Peter Mullan („Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“) übernimmt die Rolle des Vesemir von Kim Bodnia, der aus terminlichen Gründen nicht mehr mit dabei ist. Durch den zurückliegenden Hollywoodstreik musste der Drehstart von Season 4 verschoben werden. Dies ließ sich dann nicht mehr mit anderen Verpflichtungen des dänischen Charakterdarstellers vereinen.
Für frischen Wind in den neuen Episoden sorgt ein weiterer bekannter Star: Laurence Fishburne („Matrix“) verstärkt das „The Witcher“-Ensemble fortan als Regis. Dabei handelt es sich um einem Vampir, der sich Geralt anschließt. Weitere Neuzugänge heißen James Purefoy („The Following“), Sharlto Copley („Das A-Team – Der Film“) und Danny Woodburn („Seinfeld“).
Staffel 5 schließt Serie ab
Nach den folgenschweren Ereignissen in Staffel 3 ist im „Witcher“-Universum kaum mehr etwas, wie es einmal war. Der ganze Kontinent hat sich verändert und der anhaltende Krieg hat Geralt, Yennefer von Vengerberg (Anya Chalotra) und Prinzessin Cirilla von Cintra (Freya Allan) auseinandergerissen. Getrennt voneinander müssen sie sich gefährlichen Feinden stellen. Allerdings treffen sie auch auf unerwartete Verbündete, die sie auf ihren Wegen unterstützen. Findet das Trio so am Ende auch wieder zueinander?
Das alles entscheidende Finale von „The Witcher“ erwartet die Netflix-Kundschaft erst in Season 5, die bereits bestätigt wurde und die Geschichte zum Abschluss bringen wird. Als Vorlagen für die letzten beiden Staffeln dienten die Romane „Feuertaufe“, „Der Schwalbenturm“ und „Die Dame vom See“ aus der Feder von Andrzej Sapkowski. Die Serie dürfte die Bücher aber wie gehabt sehr frei interpretieren.
Im Folgenden könnt ihr euch den Trailer zu Staffel 4 anschauen.
Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...
Roman „Feuertaufe – The Witcher 3“ von Andrzej Sapkowski zu gewinnen
hitchecker.de verlost einmal den Roman „Feuertaufe – The Witcher 3“ von Andrzej Sapkowski. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-witcher
Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 15. Dezember 2025.

