Welche fünf Songs haben das Potenzial, den Eurovision Song Contest 2020 zu gewinnen?
Der Eurovision Song Contest findet auch 2020 im Mai statt, sollte der Corona-Virus der weltweit größten Musikshow nicht noch einen Strich durch die Rechnung machen. Für den 12. und 14. Mai sind die beiden Halbfinals geplant. Am 16. Mai steigt das Finale im Ahoy-Komplex in Rotterdam.
An der nunmehr 65. Ausgabe des Wettbewerbs werden 41 Länder teilnehmen. Bis auf Russland haben davon inzwischen alle ihre Songkandidaten veröffentlicht. Welches sind die fünf Favoriten der hitchecker.de Redaktion?
01 Litauen // The Roop: On Fire
Litauen schickt in diesem Jahr einen vielversprechenden Beitrag ins Rennen, der alles mitbringt, was ein ESC-Gewinnersong braucht: eine eingängige Melodie, einen charismatischen Sänger und eine skurrile Performance. Kann das Trio The Roop mit seinem Ohrwurm "On Fire" am Ende triumphieren? Egal, wie es für die Jungs ausgeht: Die übermotivierte Choreografie zum Lied wird in Erinnerung bleiben.
Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...
02 Bulgarien // Victoria: Tears Getting Sober
Die bulgarische Sängerin Victoria wurde in der vierten Staffel der Castingshow "X Factor" entdeckt und konnte in ihrer Heimat seither einige Single-Hits landen. Jetzt darf sie ihr Land beim Eurovision Song Contest vertreten. Nicht nur ihr Styling erinnert an Billie Eilish. Die Indie-Popballade "Tears Getting Sober" würde auch gut ins Repertoire ihrer angesagten US-Kollegin passen.
Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...
03 Island // Daði og Gagnamagnið: Think About Things
Genau wie Litauen setzt auch Island auf viel Selbstironie: Die Bandmitglieder von Daði og Gagnamagnið inszenieren sich auf der Bühne als schräge Pixelnerds, die im Einheitslook mit den Popos wackeln. Dazu stimmen sie mit "Think About Things" eine groovende Gute-Laune-Nummer an, die allerdings nicht ganz so prägnant ist wie die Tanzeinlagen. Reicht das für den Sieg?
Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...
04 Malta // Destiny: All Of My Love
Für Malta geht Destiny Chukunyere ins Rennen. Die 17-Jährige gewann bereits 2015 den Junior Eurovision Song Contest mit dem Titel "Not My Soul". Fünf Jahre später beweist die junge Dame noch mehr Stimmgewalt und liefert mit "All Of My Love" eine der wenigen Uptempo-Nummern in diesem ESC-Jahr ab. Fun Fact: Cesá Sampson, der 2018 für Österreich angetreten ist, hat an an dem souligen Popsong mitgeschrieben.
Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...
05 Italien // Diodato: Fai Rumore
Sänger und Songwriter Antonio Diodato ging als Sieger des diesjährigen Sanremo Festivals hervor. Damit hat er sich als offizieller ESC-Kandidat für Italien qualifiziert. Mal wieder ist es eine gefühlvolle Power-Ballade, mit der das Land der Liebe Europa um den Finger wickeln will: In jüngerer Vergangenheit gab es vielleicht stärkere italienische Beiträge als "Fai Rumore". Der Titel zählt aber definitiv zu den besseren in diesem Jahr.
Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...
Welche Songs sind eure fünf Favoriten? Und welche gefallen euch so gar nicht? Wir freuen uns auf eure Kommentare zum Eurovision Song Contest 2020.
Neue ESC-Compilation zu gewinnnen
hitchecker.de verlost einmal die offizielle ESC-Compilation 2020, die ab 17. April im Handel erhältlich ist. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken.
Wenn ihr auch in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 01. Mai 2020.
Das Gewinnspiel ist inzwischen beendet. Gewonnen hat David S. aus Köln.