Ryan KeenDer britische Sänger und Songwriter Ryan Keen serviert auf seinem Debütalbum "Room For Light" eine Überdosis Kuschelmaterial. Eine Großpackung Taschentücher sollte bereitliegen, denn es geht um Trauer und gebrochene Herzen. Mehr...

Melancholisches von Ryan Keen
© Embassy of Music

Der britische Sänger und Songwriter Ryan Keen serviert auf seinem Debütalbum "Room For Light" eine Überdosis Kuschelmaterial.

Ryan Keen könnte das britische Pendant zu US-Star Jack Johnson werden. Der Newcomer aus South Devon ist ebenfalls ein begnadeter Surfer, der zur Akustikgitarre greift und Songs über das Leben und die Liebe schreibt. Der kleine, aber feine Unterschied: Keen erweist sich im Vergleich als der deutlich melancholischere Zeitgenosse.

Die Musik war für Keen seit jeher ein Kanal, um Probleme und traurige Momente zu verarbeiten. Alles begann, als ein enger Freund bei einem tragischen Unfall ums Leben kam. Ryan sang und spielte sich seine Trauer einfach vom Leib. Die stimmungsvolle Akustiknummer "Aiming For The Sun" lässt seinen schmerzlichen Verlust noch einmal Revue passieren.

Dominierende Akustikgitarre

In "Old Scars" weint Keen dann einer verlorenen Liebe hinterher und erinnert dabei stark an seinen Kumpel Ed Sheeran, für den er schon im Vorprogramm spielte. Versöhnlich Abschied nehmen heißt es im seufzenden "Wish You Well", wo die zarten Gitarrenklänge von warmen Pianoakkorden begleitet werden. Das sehnsüchtige "When The Day Breaks" und das hymnisch-verträumte "Orelia" stecken trotz anhaltender Melancholie voller Hoffnung und Zuversicht. Dennoch handelt es sich um keine Uptempo-Stücke.

Die Songs bleiben durchgehend ruhig und nur dezent instrumentiert. Neben Klavier gesellen sich hier und da Streicher sowie unaufdringliche Percussions zu den Akustikgitarren. Mehr passiert nicht. Der größte Ausbruch findet noch beim bluesig-countryesken "Trouble" statt: Das Tempo zieht hier minimal an und es groovt angenehm in den Strophen.

Relativ wenig Abwechslung

"All This Time" hebt sich dagegen mit einer verhallten E-Gitarre vom Rest ab und könnte durchaus auch als Gänsehaut-Ballade auf einem Coldplay-Album durchgehen. Mit einem leicht jazzigen Unterton sorgt der relaxte Easy-Listening-Track "Body Over Mind" zumindest noch kurzzeitig für Abwechslung auf "Room For Light".

Insgesamt hätte ein bisschen mehr Pepp jedoch nicht geschadet. Wer eines der anstehenden Deutschland-Konzerte Keens im Mai besucht, sollte sich also unbedingt jemand zum Kuscheln mitnehmen.

Link: www.ryankeen.co.uk

Veröffentlichung am 21.03.2014 (Embassy of Music / Warner)

Angebote bei amazon.de:

B00HZ72O2IB00ION78HSB0089KKRI8B00I2NJKO4

  • Rezension zu: Ryan Keen: Room For Light
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Albumchecks